Header

Leiter/in für das Büro Brüssel

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands.
In Brüssel betreibt die Helmholtz-Gemeinschaft ein EU-Verbindungsbüro. Dieses informiert und berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der in der Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossenen Einrichtungen in allen Fragen der europäischen Forschungsförderung und soll ihnen den Zugang zu europäischen Forschungsprogrammen erleichtern.
Die Helmholtz-Gemeinschaft sucht ab 01.04.2014 für das Büro in Brüssel eine/n
Leiter/in des Büros
Ihre Aufgaben
  •  Sie leiten das Brüsseler Büro der Helmholtz-Gemeinschaft in personeller und finanzieller Hinsicht unter Berücksichtigung und Beachtung der belgischen Rechtsvorschriften und administrativen Regelungen.
  •  Sie vertreten die Helmholtz-Gemeinschaft nach außen und vernetzen sie auf europäischer Ebene.
  •  Sie begleiten für die Helmholtz-Gemeinschaft strategisch relevante Themen und Initiativen auf europäischer Ebene.
  •  Sie arbeiten an der Strategieentwicklung, verfassen Positionen und Stellungnahmen zur Europäischen Forschungspolitik in Abstimmung mit dem Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und den Helmholtz-Zentren und entwickeln und fördern strategische Allianzen auf nationaler und internationaler Ebene.
  •  Sie informieren, beraten und unterstützen die Helmholtz-Zentren in Bezug auf die europäische Forschungsförderung.
Ihr Profil
  •  Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion, verbunden mit einer Affinität zu naturwissenschaftlichen Themen.
  •  Sie bringen Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und sehr gute Kenntnisse des europäischen Wissenschaftssystems sowie der europäischen Forschungsförderung und Forschungspolitik mit. Sie sind motiviert, den Europäischen Forschungsraum mitzugestalten.
  •  Sie zeichnen sich durch strategische Denkweise und Kreativität aus und besitzen ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Zudem verfügen Sie über exzellente Kommunikations- und Integrationskompetenz sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse und gute Französischkenntnisse.
Wir bieten
  •  Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Politik und Gesellschaft, zunächst befristet auf 3 Jahre.
  •  Eigenverantwortliches Handeln in einem motivierten und professionellen Umfeld.
  •  Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe E15, zzgl. einer Auslandszulage für die Dauer der Abordnung nach Brüssel entsprechend den Bestimmungen des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG).
  •  Der Arbeitsort ist Brüssel.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis zum 06.10.2013 ausschließlich per Email in einer PDF-Datei an Frau Effrosyni Chelioti, Leiterin der Stabsstelle Internationale Beziehungen (bewerbung@helmholtz.de).
Bewerbungen per Post werden nicht in das Bewerbungsverfahren aufgenommen oder zurückgesandt.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Claudia Neumann gerne zur Verfügung (Tel.: +49 (0)30 206 329-27).